Schlieren betreibt öffentlichen Kühlschrank mit Madame Frigo

Die Stadt Schlieren hat mit dem gemeinnützigen Verein Madame Frigo die Initiative Teilen statt Wegwerfen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung gestartet. Dazu wurde laut einer Mitteilung auf der Rückseite des Familienzentrums ein gelber Kühlschrank aufgestellt. Der Eröffnungsapéro der Aktion findet am Familienzentrum am Mittwoch, 15. Januar, von 17 bis 19 Uhr statt.

Zum Konzept heisst es in der Mitteilung der Stadt, dass jede Person geniessbare und nicht mehr benötigte Lebensmittel in den Kühlschrank legen oder diese Lebensmittel dort entnehmen kann. Der Kühlschrank diene als Tauschplattform und werde von einer Gruppe Freiwilliger des Vereins Foodsharing Zürich betreut. Durch sie finde auch die Reinigung einmal in der Woche statt.

In den Kühlschrank dürfen Obst, Gemüse, Brot, verschlossene Produkte und alkoholfreie Getränke gelegt werden. Nicht erlaubt sind laut Mitteilung der Stadt Fleisch und Fisch, alkoholhaltige Getränke, geöffnete und zu Hause gekochte Produkte.

Zum Verein Madame Frigo, mit dem die Stadt Schlieren zusammenarbeitet, heisst es in der Mitteilung, es handele sich um einen jungen gemeinnützigen Verein. Nach Angaben von Madame Frigo zählen Privathaushalte zu den grössten Verursachern von Food Waste in der Schweiz. Ein Drittel aller Lebensmittel würde im Abfall landen.

In der Schweiz gibt es laut der Schlieremer Mitteilung bereits über 160 solcher öffentlichen Kühlschränke. In Schlieren sei die Anregung dazu im vergangenen Sommer aus der Bevölkerung gekommen. ce/gba 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen