Syngenta und Ceres Biotics bieten Ersatz für Stickstoffdünger

(CONNECT) Syngenta Crop Protection und Ceres Biotics sind laut einer Mitteilung eine globale Partnerschaft eingegangen. Damit wollen der Anbieter von Agrartechnologie aus Schanghai mit Verwaltungssitz in Basel und das Madrider Biotech-Unternehmen Landwirtinnen und Landwirten den Zugang zu Vixeran erleichtern. Ceres Biotics hat dieses Biostimulans auf der Basis eines endophytischen Bakteriums entwickelt, also eines Mikroorganismus, der im Inneren der Pflanze lebt und ihr Mikrobiom bereichert. Das Produkt verfügt über mehre Wirkweisen, die es der Pflanze ermöglichen, den in der Umwelt verfügbaren Stickstoff über ihre Blätter und ihr Wurzelsystem effizient zu nutzen.

Weil Pflanzen für viele ihrer Prozesse wie Wachstum und Expansion der Blattflächen Stickstoff benötigen und sie diesen aber nicht ohne Weiteres aus der Umwelt aufnehmen können, wird synthetischer Stickstoffdünger eingesetzt. Dessen industrielle Herstellung für die moderne Landwirtschaft erfordert jedoch viel Energie und ist teuer. Gleichzeitig erhöht dessen weit verbreiteter Einsatz die Treibhausgasemissionen und beeinträchtigt die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft.

Vixeran soll die Verwendung von synthetischem Dünger zurückdrängen. Dass es nun Landwirtinnen und -wirten in der ganzen Welt zur Verfügung stehe, bezeichnet Ceres Biotics-CEO Emilio Marin als „grossen Schritt in Richtung eines nachhaltigeren Landbaus“.

Bei der Stärkung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft sind solche Biostimulanzien nach den Worten von Jonathan Brown von Syngenta „ein wesentlicher Bestandteil der Bemühungen von Syngenta, sowohl Ernteerträge als auch die Bodengesundheit zu verbessern. Wir freuen uns, mit Ceres Biotics in diesem sich schnell entwickelnden Bereich der Pflanzenernährung zusammenzuarbeiten.“ ce/mm

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen